Radfahren in Schottland – Highlands, 1. Teil
Von Schafen, schottischen Sommern und Wetter
Die schottischen Highlands sind zweigeteilt. Es gibt ein Oben und Unten. In den Tälern leben die Menschen und die Schafe bewohnen die Berge. Und die Radwege Schottlands führen durch beide Hälften hindurch.
Weiterlesen… »
Radfahren in Schottland – Highlands, 2. Teil
Städte, Radwege und Straßen
Wer sich nun noch immer mit dem Rad nach Schottland trauen sollte, für den bieten sich einige wenige Radwege an, um das Land zu entdecken.
Weiterlesen… »
Route der Industriekultur/Emscher-Weg und Emscher Park-Radweg
Radfahren im Ruhrpott
Um sich auf das, was der Ruhrpott ist, vorzubereiten, können manchmal schon ein paar Folgen Schimanski helfen. In den verbauten Straßen mit den zweigeschössigen Arbeiterhäuschen klingt es bis heute ein bisschen so, wie es einem das Fernsehen immer weißmachen will – der hiesige Dialekt für Ortsunkundige kaum fassbar, aber schon oft gehört – echt original eben!
Weiterlesen… »
Meldung: Neue Strände an der Neiße
11. April 2011: Nach den heftigen Hochwassern des vergangenen Sommers 2010 bietet sich entlang der Neiße nun ein ungewohntes Bild – Sandstrände. Weiterlesen… »
Winterhochwasser: Die üblichen Verdächtigen
Hochwasser an der Oder
Bei der letzten Hochwassermeldung im September wurde es schon deutlich: Angesichts der zunehmenden Hochwasser-Meldungen wird der Roadreport langsam zum Wetter-Report. Und die Hochwassermeldungen nehmen auch im Winter kein Ende. Von den üblichen Verdächtigen wie Rhein und Elbe ist man es gewohnt, aber nach dem nassen Sommer galt auch entlang der Oder diesen Winter ein weiteres Mal Katastrophenalarm.
Weiterlesen… »