Von Nova Ves nach Zittau – Durch Böhmische Dörfer
Die Neiße klettert in einem wilden ursprünglichen Tal von den Böhmischen Höhen des Isergebirges hinunter. Dabei ist sie oft nur in ein enges Flussbett eingefasst und meist von dichtem Wald umgeben.
Weiterlesen… »
Zentrum sorbischer Kultur
Nichts liegt näher als für den Auftakt einer Reihe von Flussportraits in einem Friedrichshagener Heftchen die Spree näher vorzustellen. Jeder Berliner hat wohl schon einmal von ihr gehört, aber gerade für den stets vom Wasser bedrohten, gelockten und verführten Friedrichhagener Landbewohner ist es besonders wichtig diesen Fluss genauer zu kennen, um zu wissen mit was für einer Dame er es da überhaupt zu tun hat.

Weiterlesen… »
Ein Weg zwischen den Zeiten

Es ist kein Geheimnis. Radfahren ist Kult, Breitensport und dazu auch noch gesund. Seit dem zunehmenden Ausbau von Fernradstrecken wird der Radurlaub auch eine Alternative zum alljährlichen Rudeltreffen an den Stränden der Welt. Bestens geeignet für eine Woche Radeln nicht weit von Berlin und schon einer der ganz großen Klassiker seiner Art ist der Oder-Neiße-Radweg.
Weiterlesen… »
Vom Spreetunnel zur Spreequelle
Radfahren auf deutschen Straßen ist schon längst nicht mehr eine Frage des Wagemuts. Unter dem Eindruck von Unfallstatistiken und Tourismusmarketingstrategien hat sich in den letzten Jahren viel getan. Der unternehmungsfreudige Berliner kann es heutzutage auch ohne erhöhtes Risiko für Leib und Leben wagen, eine Radtour direkt ab der Haustür zu planen – auf dem Spree-Radweg.

Weiterlesen… »