Gewässerexposé

| Region: | Westpolen |
| Charakter: | flache Schilfseen > Wald- und Wiesenfluss |
| Flusslänge: | 95 km |
| Quelle: | südwestlich von Barlinek (70 m ü.d.M.) |
| Mündung: | bei Kienitz in die Oder bei Km 629,4 (10 m ü.d.M.) |
| Fließgeschwindigkeit: | durchschnittlich 3 km/h |
| Pegeldynamik: | nur gering |
| Wassergüte: | klar mit stellenweise leichten Verunreinigungen |
| Frühester Einstieg: | Wadol-See bei Lipiany |
| Tourlänge: | 85 km, von Lipiany bis zur Mündung |
| Feste Umtragestellen: | 9 |
| Besonderheiten: | sehr naturnah, unberührt; viele Hindernisse; kontrastreicher Flusscharakter; Mündung in einen Grenzfluss |
| Einschränkungen: | Umtragen zum Teil nur über privates Gelände möglich; bei der Weiterfahrt auf der Oder die entsprechenden Grenzreglements beachten |
| Lagerplätze: | keine öffentlichen Plätze vorhanden, Lagersituation stellenweise kritisch doch überwiegend akzeptabel (zum Teil Privatgrund – mit Besitzer absprechen) |
| Touristik: | keine Anzeichen regelmäßiger Befahrungen, doch ein in Mysliborz ansässiger Bootsverein treibt die touristische Erschließung voran |
| Empfohlene Reisezeit: | Frühjahr bis Herbst |
| Schwierigkeitsgrad: | hoch |
| Stand: | Sommer 2006 |
Zum Flussreport
Es hat sich etwas geändert? Hier geschilderte Informationen entsprechen nicht mehr der Wirklichkeit da draußen? Dann lasst es bitte alle wissen und kommentiert diesen Beitrag.


[…] Gewässerexposé Verwandte Artikel:Die Mysla (Mietzel)Gewässerexposé Region: Westpolen Charakter: flache […]